| |
| Ausgabe |
Titel |
| |
| Bd. 44, Nr. 1 (2020): Übersetzung der Emotionen (Gastherausgeber: Anna Krzyżanowska und Raluca-Nicoleta Balaţchi) |
Übersetzung des Unwirklichen und die Macht der Angst |
Abstract
|
|
Raluca Nicoleta Balatchi |
| |
| Bd. 44, Nr. 1 (2020): Übersetzung der Emotionen (Gastherausgeber: Anna Krzyżanowska und Raluca-Nicoleta Balaţchi) |
Beschreibung und Übertragung von Emotionen in Astrid Lindgrens Jugendroman „Die Brüder Löwenherz” (Schwedisch, Französisch) |
Abstract
|
|
Alizon Pergher |
| |
| Bd. 46, Nr. 1 (2022): Stimmen des Andersseins in der frankophonen Literatur (Gastherausgeberinnen: Olga Kulagina und Anna Maziarczyk) |
Linguistische Codes und Identität in "Un homme ça ne pleure pas" (2014) von Faïza Guène |
Abstract
|
|
Dalila Arezki |
| |
| Bd. 43, Nr. 1 (2019): Literatur, Politik, Ökonomie: Annäherungen und Interferenzen (Gastherausgeber: Anna Maziarczyk und Jolanta Rachwalska von Rejchwald) |
Gesang im Singular: Ästhetik und Politik des romantischen Klangs |
Abstract
|
|
Aleksandra Wojda |
| |
| Bd. 43, Nr. 2 (2019): Gotische Explorationen. Eine Studie über Literatur und Film (Gastherausgeber: Anna Kędra-Kardela, Aleksandra Kędzierska und Andrzej Sławomir Kowalczyk) |
Dialogische Form „Northanger Abbey“ von Jane Austen: Herrschaftliche Gotik und subversiver Gegenwartsroman |
Abstract
PDF (English)
|
|
Urszula Terentowicz-Fotyga |
| |
| Bd. 42, Nr. 3 (2018): Wasser in der belgischen französichsprachigen Literatur (1830-2017) (Gastherausgeber: Renata Bizek-Tatara) |
Allgegenwart des Meers bei Jean Muno |
Abstract
|
|
Isabelle Moreels |
| |
| Bd. 42, Nr. 2 (2018) |
Künstlerisch-dokumentarische Prosa von Swietlana Aleksijewitsch am Beispiel des Buches „Цинковые мальчики”. |
Abstract
|
|
Zoja Kuca |
| |
| Bd. 42, Nr. 3 (2018): Wasser in der belgischen französichsprachigen Literatur (1830-2017) (Gastherausgeber: Renata Bizek-Tatara) |
Phantastische Metamorphosen. Über Wasserwesen bei Maurice Carême’ und Anna Richter |
Abstract
|
|
Renata Bizek-Tatara |
| |
| Bd. 42, Nr. 3 (2018): Wasser in der belgischen französichsprachigen Literatur (1830-2017) (Gastherausgeber: Renata Bizek-Tatara) |
Wasserlandschaften von Vera Feyder |
Abstract
|
|
Judyta Zbierska-Mościcka |
| |
| Bd. 41, Nr. 1 (2017): Schlaglichter auf Literatur und Didaktik der englischen Sprache (Gastherausgeber: Ferit Kilickaya und Mustafa Zeki Cirakli) |
Harolda Blooms Zwiespalt und „The Touch”, der immer Wunder vollbringt |
Abstract
PDF (English)
|
|
Beture Memmedova |
| |
| Bd. 40, Nr. 2 (2016): Eigenerzählungen und Gesellschaftskritik (Gastherausgeber: Christophe Ippolito) |
Außerkulturbewegungen und Eigenerzählungen der zeitgenössischen Autoren in Frankophonkanada |
Abstract
|
|
Adina Balint |
| |
| Bd. 40, Nr. 2 (2016): Eigenerzählungen und Gesellschaftskritik (Gastherausgeber: Christophe Ippolito) |
Leben als Fiktion: autofiktive Wendung in der Frauenliteratur in Maghreb |
Abstract
|
|
Nancy Nabil Ali |
| |
| Bd. 40, Nr. 2 (2016): Eigenerzählungen und Gesellschaftskritik (Gastherausgeber: Christophe Ippolito) |
, „Aufschreiben der Erinnerungen zwischen dem autobiographischen Material, der Funktionsautobiographie und der Identitätsselbstreflexion im Werk von Paul Auster“. |
Abstract
|
|
Mehdi Kochbati |
| |
| Bd. 44, Nr. 1 (2020): Übersetzung der Emotionen (Gastherausgeber: Anna Krzyżanowska und Raluca-Nicoleta Balaţchi) |
Subjektivität in der Übersetzung: der Fall von Oscar Wilde im Rumänischen |
Abstract
PDF (English)
|
|
Daniela Hăisan |
| |
| Bd. 44, Nr. 4 (2020): Geokritische Interpretationen der Literatur im Laufe der Jahrhunderte (Gastherausgeber: Loubna Achheb und Anna Maziarczyk) |
Das Fabulieren und die Metalepse im Diptychon „Fangirl“ (2013) und „Carry On“ (2015) von Rainbow Rowell |
Abstract
|
|
Marion Velain |
| |
| Bd. 46, Nr. 4 (2022): Reiseerzählungen. Anabasis und Katabasis aus der Romantik (Gastherausgeberinnen: Carlota Vicens-Pujol und Jolanta Rachwalska von Rejchwald) |
Entlang des Tramuntanagebirges: George Sand, der Berg, das Meer und das Selbst |
Abstract
|
|
Isabelle Bes Hoghton |
| |
| Bd. 46, Nr. 3 (2022): Jenseits der Sprache: Intermedialität und Multimodalität in Literatur und Literaturwissenschaft (Gastherausgeberinnen: Dominika Bugno-Narecka, Heidrun Führer und Miriam de Paiva Vieira) |
Blendende Lichter: Die Angst vor der Gegenwart bei José Saramago |
Abstract
PDF (English)
|
|
Gabriel Franklin |
| |
| Bd. 46, Nr. 4 (2022): Reiseerzählungen. Anabasis und Katabasis aus der Romantik (Gastherausgeberinnen: Carlota Vicens-Pujol und Jolanta Rachwalska von Rejchwald) |
Einige Erläuterungen zu "L'image de l'autre dans Aaron, roman montalais d'Yves Thériault" von Natalie Mojžíšová; Artikel erschienen in der Zeitschrift "Lublin Studies in Modern Languages and Literature", Nr. 1 (2022), Vol. 46, S. 39-48, |
Abstract
|
|
Victor Teboul |
| |
| Bd. 46, Nr. 3 (2022): Jenseits der Sprache: Intermedialität und Multimodalität in Literatur und Literaturwissenschaft (Gastherausgeberinnen: Dominika Bugno-Narecka, Heidrun Führer und Miriam de Paiva Vieira) |
Jenseits der Sprache: Über Intermedialität (und Multimodalität) in der Literatur |
Abstract
PDF (English)
|
|
Dominika Bugno-Narecka |
| |
| 26 - 44 von 44 Treffern |
<< < 1 2 |