| |
| Ausgabe |
Titel |
| |
| Bd. 49, Nr. 3 (2025): Kritische Epistemologien aus Lateinamerika und Spanien im 21. Jahrhundert (Gastherausgeberinnen: Katarzyna Moszyńska-Dürst und Mariola Pietrak) |
Jenseits der postmodernen Panfiktionalität: Spanische metamoderne Literatur nach 15-M |
Abstract
PDF (English)
|
|
Paula Romero Polo |
| |
| Bd. 49, Nr. 3 (2025): Kritische Epistemologien aus Lateinamerika und Spanien im 21. Jahrhundert (Gastherausgeberinnen: Katarzyna Moszyńska-Dürst und Mariola Pietrak) |
Inexpressive, Fragmented or Untraceable Bodies in Ernesto Semáns "Soy un bravo piloto de la nueva China" |
Abstract
PDF (English)
|
|
Aránzazu Calderón Puerta |
| |
| Bd. 48, Nr. 2 (2024): Amerika in der Krise? Literarische und kulturelle Repräsentationen der amerikanischen Krisen (Gastherausgeberinnen: Ewa Antoszek und Małgorzata Rutkowska) |
Alles, weil du wichtig bist - Manifestationen von schwarzem Kampf und Widerstandskraft in Black Lives Matter Bilderbüchern für Kinder |
Abstract
PDF (English)
|
|
Ewa Klęczaj-Siara |
| |
| Bd. 48, Nr. 2 (2024): Amerika in der Krise? Literarische und kulturelle Repräsentationen der amerikanischen Krisen (Gastherausgeberinnen: Ewa Antoszek und Małgorzata Rutkowska) |
Die kalifornische "Trash World": Krise und Katastrophe in den Romanen von Philip K. Dick |
Abstract
PDF (English)
|
|
Felix Purat |
| |
| Bd. 48, Nr. 2 (2024): Amerika in der Krise? Literarische und kulturelle Repräsentationen der amerikanischen Krisen (Gastherausgeberinnen: Ewa Antoszek und Małgorzata Rutkowska) |
Eine Einführung |
Abstract
PDF (English)
|
|
Ewa Antoszek, Małgorzata Rutkowska |
| |
| Bd. 48, Nr. 1 (2024): Kulturlandschaften Ostmitteleuropas in der Reiseprosa (Gastherausgeberin: Anna Pastuszka) |
Die Reise beginnt im eigenen Zimmer – imaginäre Topographien in Oswald Eggers Künstlerbuch "Entweder ich habe die Fahrt am Mississippi nur geträumt, oder ich träume jetzt" |
Abstract
PDF
|
|
Beate Sommerfeld |
| |
| Bd. 47, Nr. 3 (2023): Lernen und Lehren einer Fremdsprache in Zeiten der Pandemien und Nicht-Pandemien (Gastherausgeber: Marek Krawiec, Ferit Kılıçkaya und Tomasz Róg) |
Überlegungen zur räumlichen Interaktion im virtuellen Literaturunterricht nach einer Pandemieabriegelung |
Abstract
PDF (English)
|
|
Mustafa Zeki Çıraklı |
| |
| Bd. 49, Nr. 3 (2025): Kritische Epistemologien aus Lateinamerika und Spanien im 21. Jahrhundert (Gastherausgeberinnen: Katarzyna Moszyńska-Dürst und Mariola Pietrak) |
Das "(C)hueca"-Schreiben von Claudia Rodríguez |
Abstract
PDF (English)
|
|
Ángeles Mateo del Pino |
| |
| Bd. 48, Nr. 1 (2024): Kulturlandschaften Ostmitteleuropas in der Reiseprosa (Gastherausgeberin: Anna Pastuszka) |
Ostpreußische Geschichte, Kultur und Erinnerungsorte im Roman „Grunowen oder Das vergangene Leben” von Arno Surminski |
Abstract
PDF
|
|
Konrad Łyjak |
| |
| Bd. 48, Nr. 1 (2024): Kulturlandschaften Ostmitteleuropas in der Reiseprosa (Gastherausgeberin: Anna Pastuszka) |
Vom Mare nostrum zum mare monstrum? (Die) Mittelmeerroute(n) in ausgewählten Beispielen deutschsprachiger Gegenwartsliteratur |
Abstract
PDF
|
|
Stephan Wolting |
| |
| Bd. 48, Nr. 4 (2024): Translation und multikultureller Diskurs im Dienst der Menschenverständigung (Gastherausgeber*in: Paweł Bąk und Anna Małgorzewicz) |
Die Ehe in der Prosa von F. Scott Fitzgerald |
Abstract
PDF (English)
|
|
Lucyna Harmon |
| |
| Bd. 48, Nr. 1 (2024): Kulturlandschaften Ostmitteleuropas in der Reiseprosa (Gastherausgeberin: Anna Pastuszka) |
Eine Reise ins ‚deutsche Prag‘. Gertrud Fusseneggers Reisebericht "Böhmische Verzauberungen" (1944) |
Abstract
PDF
|
|
Christopher Meid |
| |
| Bd. 47, Nr. 4 (2023): Geschichten und Konflikte. Erzählungen vom Krieg in der zeitgenössischen Literatur (Gastherausgeberin: Anna Maziarczyk) |
Einschreibung der Geschichte in "Un long moment de silence" von Paul Colize |
Abstract
|
|
Renata Bizek-Tatara |
| |
| Bd. 48, Nr. 1 (2024): Kulturlandschaften Ostmitteleuropas in der Reiseprosa (Gastherausgeberin: Anna Pastuszka) |
Kulturlandschaften Europas in der Reiseliteratur. Eine Einführung |
Abstract
PDF
|
|
Anna Pastuszka |
| |
| Bd. 42, Nr. 3 (2018): Wasser in der belgischen französichsprachigen Literatur (1830-2017) (Gastherausgeber: Renata Bizek-Tatara) |
Le sujet postcolonial est-il soluble dans l’eau ? Le motif aquatique dans À l’ombre des gouttes de Saber Assal |
Abstract
|
|
Przemysław Szczur |
| |
| Bd. 43, Nr. 1 (2019): Literatur, Politik, Ökonomie: Annäherungen und Interferenzen (Gastherausgeber: Anna Maziarczyk und Jolanta Rachwalska von Rejchwald) |
Die Frau auf der literarischen Szene. Strategien des Rechtkraftwerdens |
Abstract
|
|
Hélène Barthelmebs-Raguin |
| |
| Bd. 48, Nr. 1 (2024): Kulturlandschaften Ostmitteleuropas in der Reiseprosa (Gastherausgeberin: Anna Pastuszka) |
Psychogeografische Spaziergänge mit Paul Scraton und seinem Geh-Buch „Am Rand: Um ganz Berlin” |
Abstract
PDF
|
|
Jerzy Kałążny |
| |
| Bd. 45, Nr. 4 (2021): Denken, Schreiben und Erklären des Andersseins (Gastherausgeberinnen: Olga Kulagina und Anna Maziarczyk) |
Onkel Sams Soldaten: Stereotypen amerikanischer Veteranen in der Kinderliteratur der Zeit des Ersten Weltkriegs in Frankreich (1917–1920) |
Abstract
|
|
Joceline Chabot, Noémie Haché-Chiasson |
| |
| Bd. 39, Nr. 1 (2015) |
14 von Jean Echenoz : Kriegsroman und Pathos |
Abstract
|
|
Dominique Faria |
| |
| Bd. 44, Nr. 4 (2020): Geokritische Interpretationen der Literatur im Laufe der Jahrhunderte (Gastherausgeber: Loubna Achheb und Anna Maziarczyk) |
Ian Rankin: Eine diachronische Untersuchung der Stadt Edinburgh |
Abstract
|
|
Florence Dujarric |
| |
| Bd. 44, Nr. 2 (2020): Kontaktstellen zwischen der Narration und anderen Medien (Gastherausgeber: Grzegorz Maziarczyk und Wojciech Drąg) |
Von den Pinseln zu den Linsen: ein epischer Spaziergang durch den Roman "A Line Made by Walking" von Sara Baume |
Abstract
PDF (English)
|
|
Joicy Silva Ferreira, Miriam de Paiva Vieira |
| |
| Bd. 44, Nr. 4 (2020): Geokritische Interpretationen der Literatur im Laufe der Jahrhunderte (Gastherausgeber: Loubna Achheb und Anna Maziarczyk) |
Was wäre, wenn der Louvre Gespenster ausstrahlen würde! Geokritik des Museumsraums |
Abstract
|
|
Lamia Mecheri |
| |
| Bd. 44, Nr. 2 (2020): Kontaktstellen zwischen der Narration und anderen Medien (Gastherausgeber: Grzegorz Maziarczyk und Wojciech Drąg) |
Ekphrastische Einfügungen in walisischen Romanen aus den Jahren 1992-2016: ein Überblick |
Abstract
PDF (English)
|
|
Aleksander Bednarski |
| |
| Bd. 44, Nr. 2 (2020): Kontaktstellen zwischen der Narration und anderen Medien (Gastherausgeber: Grzegorz Maziarczyk und Wojciech Drąg) |
Das Zusammenfügen: „The Atrocity Exhibition” von J. G. Ballard |
Abstract
PDF (English)
|
|
Marcin Tereszewski |
| |
| Bd. 44, Nr. 2 (2020): Kontaktstellen zwischen der Narration und anderen Medien (Gastherausgeber: Grzegorz Maziarczyk und Wojciech Drąg) |
„Galaxie der Bedeutungen”: „88 Constellations for Wittgenstein” von David Clark als Paradigma für Bartesianischen geschriebenen/gelesenen Text |
Abstract
PDF (English)
|
|
Wojciech Drąg |
| |
| 1 - 25 von 44 Treffern |
1 2 > >> |