| |
| Ausgabe |
Titel |
| |
| Bd. 49, Nr. 3 (2025): Kritische Epistemologien aus Lateinamerika und Spanien im 21. Jahrhundert (Gastherausgeberinnen: Katarzyna Moszyńska-Dürst und Mariola Pietrak) |
Alte Männlichkeiten, neue Monstrositäten: "Dientes rojos" (2021) von Jesús Cañadas und seine Neuinterpretation von Noir und übernatürlichem Horror |
Abstract
PDF (English)
|
|
Miguel Carrera Garrido |
| |
| Bd. 47, Nr. 4 (2023): Geschichten und Konflikte. Erzählungen vom Krieg in der zeitgenössischen Literatur (Gastherausgeberin: Anna Maziarczyk) |
Krieg und Literatur. Eine Einführung |
Abstract
|
|
Anna Maziarczyk |
| |
| Bd. 48, Nr. 2 (2024): Amerika in der Krise? Literarische und kulturelle Repräsentationen der amerikanischen Krisen (Gastherausgeberinnen: Ewa Antoszek und Małgorzata Rutkowska) |
Die Krise verwaltet: Postkapitalistische Zukunftsentwürfe in Kim Stanley Robinsons neuer politischer Science Fiction |
Abstract
PDF (English)
|
|
Anna Gilarek |
| |
| Bd. 48, Nr. 2 (2024): Amerika in der Krise? Literarische und kulturelle Repräsentationen der amerikanischen Krisen (Gastherausgeberinnen: Ewa Antoszek und Małgorzata Rutkowska) |
Die kalifornische "Trash World": Krise und Katastrophe in den Romanen von Philip K. Dick |
Abstract
PDF (English)
|
|
Felix Purat |
| |
| Bd. 44, Nr. 4 (2020): Geokritische Interpretationen der Literatur im Laufe der Jahrhunderte (Gastherausgeber: Loubna Achheb und Anna Maziarczyk) |
Ian Rankin: Eine diachronische Untersuchung der Stadt Edinburgh |
Abstract
|
|
Florence Dujarric |
| |
| Bd. 46, Nr. 4 (2022): Reiseerzählungen. Anabasis und Katabasis aus der Romantik (Gastherausgeberinnen: Carlota Vicens-Pujol und Jolanta Rachwalska von Rejchwald) |
"L'Italie pittoresque" zwischen Reisen, Narration, Geschichte und Fiktion: Lokale Identitäten, gesucht und entdeckt vom Anderen |
Abstract
|
|
Marcella Leopizzi |
| |
| Bd. 46, Nr. 3 (2022): Jenseits der Sprache: Intermedialität und Multimodalität in Literatur und Literaturwissenschaft (Gastherausgeberinnen: Dominika Bugno-Narecka, Heidrun Führer und Miriam de Paiva Vieira) |
Schreiben auf Mauern: Intermediale Qualitäten der Wand in Timothy Findleys "Famous Last Words" |
Abstract
PDF (English)
|
|
Aurélie Zurbrügg |
| |
| Bd. 43, Nr. 2 (2019): Gotische Explorationen. Eine Studie über Literatur und Film (Gastherausgeber: Anna Kędra-Kardela, Aleksandra Kędzierska und Andrzej Sławomir Kowalczyk) |
Frühe Detektivromane von John Dickson Carr und gotischer Roman |
Abstract
PDF (English)
|
|
Joanna Kokot |
| |
| Bd. 44, Nr. 4 (2020): Geokritische Interpretationen der Literatur im Laufe der Jahrhunderte (Gastherausgeber: Loubna Achheb und Anna Maziarczyk) |
Realität und Fiktion in „Khalil” von Yasmina Khadra |
Abstract
|
|
Thomas Diette |
| |
| Bd. 44, Nr. 2 (2020): Kontaktstellen zwischen der Narration und anderen Medien (Gastherausgeber: Grzegorz Maziarczyk und Wojciech Drąg) |
Ekphrastische Einfügungen in walisischen Romanen aus den Jahren 1992-2016: ein Überblick |
Abstract
PDF (English)
|
|
Aleksander Bednarski |
| |
| Bd. 43, Nr. 2 (2019): Gotische Explorationen. Eine Studie über Literatur und Film (Gastherausgeber: Anna Kędra-Kardela, Aleksandra Kędzierska und Andrzej Sławomir Kowalczyk) |
Dialogische Form „Northanger Abbey“ von Jane Austen: Herrschaftliche Gotik und subversiver Gegenwartsroman |
Abstract
PDF (English)
|
|
Urszula Terentowicz-Fotyga |
| |
| Bd. 40, Nr. 2 (2016): Eigenerzählungen und Gesellschaftskritik (Gastherausgeber: Christophe Ippolito) |
Dominique Fernandez: eine kritische psychobiographische Methode oder psychobiographische Fiktion? |
Abstract
|
|
Simona Jișa |
| |
| Bd. 40, Nr. 2 (2016): Eigenerzählungen und Gesellschaftskritik (Gastherausgeber: Christophe Ippolito) |
Fiktion des Gedächtnisses, Schöpfung des Lebens bei George Perec |
Abstract
|
|
Rodrigo Ielpo |
| |
| Bd. 40, Nr. 2 (2016): Eigenerzählungen und Gesellschaftskritik (Gastherausgeber: Christophe Ippolito) |
Autobiographie und generische Transgression im Werk von Malika Mokeddem |
Abstract
|
|
Fizia Hayette Mokhtari |
| |
| Bd. 40, Nr. 2 (2016): Eigenerzählungen und Gesellschaftskritik (Gastherausgeber: Christophe Ippolito) |
, „Aufschreiben der Erinnerungen zwischen dem autobiographischen Material, der Funktionsautobiographie und der Identitätsselbstreflexion im Werk von Paul Auster“. |
Abstract
|
|
Mehdi Kochbati |
| |
| Bd. 41, Nr. 1 (2017): Schlaglichter auf Literatur und Didaktik der englischen Sprache (Gastherausgeber: Ferit Kilickaya und Mustafa Zeki Cirakli) |
Burleske in der Parodie des Detektivromans „Not to Disturb” von Muriel Spark |
Abstract
PDF (English)
|
|
Serkan Ertin |
| |
| 1 - 16 von 16 Treffern |
|