| |
| Ausgabe |
Titel |
| |
| Bd. 49, Nr. 3 (2025): Kritische Epistemologien aus Lateinamerika und Spanien im 21. Jahrhundert (Gastherausgeberinnen: Katarzyna Moszyńska-Dürst und Mariola Pietrak) |
Jenseits der postmodernen Panfiktionalität: Spanische metamoderne Literatur nach 15-M |
Abstract
PDF (English)
|
|
Paula Romero Polo |
| |
| Bd. 47, Nr. 4 (2023): Geschichten und Konflikte. Erzählungen vom Krieg in der zeitgenössischen Literatur (Gastherausgeberin: Anna Maziarczyk) |
"Guerre" und "Londres". Ein zeitgenössisches Re-Reading von Céline? |
Abstract
|
|
Eva Voldrichova Berankova |
| |
| Bd. 48, Nr. 2 (2024): Amerika in der Krise? Literarische und kulturelle Repräsentationen der amerikanischen Krisen (Gastherausgeberinnen: Ewa Antoszek und Małgorzata Rutkowska) |
Alles, weil du wichtig bist - Manifestationen von schwarzem Kampf und Widerstandskraft in Black Lives Matter Bilderbüchern für Kinder |
Abstract
PDF (English)
|
|
Ewa Klęczaj-Siara |
| |
| Bd. 48, Nr. 1 (2024): Kulturlandschaften Ostmitteleuropas in der Reiseprosa (Gastherausgeberin: Anna Pastuszka) |
Eine Reise ins ‚deutsche Prag‘. Gertrud Fusseneggers Reisebericht "Böhmische Verzauberungen" (1944) |
Abstract
PDF
|
|
Christopher Meid |
| |
| Bd. 48, Nr. 4 (2024): Translation und multikultureller Diskurs im Dienst der Menschenverständigung (Gastherausgeber*in: Paweł Bąk und Anna Małgorzewicz) |
Die Ehe in der Prosa von F. Scott Fitzgerald |
Abstract
PDF (English)
|
|
Lucyna Harmon |
| |
| Bd. 49, Nr. 3 (2025): Kritische Epistemologien aus Lateinamerika und Spanien im 21. Jahrhundert (Gastherausgeberinnen: Katarzyna Moszyńska-Dürst und Mariola Pietrak) |
Das "(C)hueca"-Schreiben von Claudia Rodríguez |
Abstract
PDF (English)
|
|
Ángeles Mateo del Pino |
| |
| Bd. 47, Nr. 4 (2023): Geschichten und Konflikte. Erzählungen vom Krieg in der zeitgenössischen Literatur (Gastherausgeberin: Anna Maziarczyk) |
Einschreibung der Geschichte in "Un long moment de silence" von Paul Colize |
Abstract
|
|
Renata Bizek-Tatara |
| |
| Bd. 46, Nr. 4 (2022): Reiseerzählungen. Anabasis und Katabasis aus der Romantik (Gastherausgeberinnen: Carlota Vicens-Pujol und Jolanta Rachwalska von Rejchwald) |
Einige Erläuterungen zu "L'image de l'autre dans Aaron, roman montalais d'Yves Thériault" von Natalie Mojžíšová; Artikel erschienen in der Zeitschrift "Lublin Studies in Modern Languages and Literature", Nr. 1 (2022), Vol. 46, S. 39-48, |
Abstract
|
|
Victor Teboul |
| |
| Bd. 46, Nr. 3 (2022): Jenseits der Sprache: Intermedialität und Multimodalität in Literatur und Literaturwissenschaft (Gastherausgeberinnen: Dominika Bugno-Narecka, Heidrun Führer und Miriam de Paiva Vieira) |
Jenseits der Sprache: Über Intermedialität (und Multimodalität) in der Literatur |
Abstract
PDF (English)
|
|
Dominika Bugno-Narecka |
| |
| Bd. 46, Nr. 3 (2022): Jenseits der Sprache: Intermedialität und Multimodalität in Literatur und Literaturwissenschaft (Gastherausgeberinnen: Dominika Bugno-Narecka, Heidrun Führer und Miriam de Paiva Vieira) |
Blendende Lichter: Die Angst vor der Gegenwart bei José Saramago |
Abstract
PDF (English)
|
|
Gabriel Franklin |
| |
| Bd. 46, Nr. 1 (2022): Stimmen des Andersseins in der frankophonen Literatur (Gastherausgeberinnen: Olga Kulagina und Anna Maziarczyk) |
Linguistische Codes und Identität in "Un homme ça ne pleure pas" (2014) von Faïza Guène |
Abstract
|
|
Dalila Arezki |
| |
| Bd. 44, Nr. 1 (2020): Übersetzung der Emotionen (Gastherausgeber: Anna Krzyżanowska und Raluca-Nicoleta Balaţchi) |
Übersetzung des Unwirklichen und die Macht der Angst |
Abstract
|
|
Raluca Nicoleta Balatchi |
| |
| Bd. 39, Nr. 1 (2015) |
14 von Jean Echenoz : Kriegsroman und Pathos |
Abstract
|
|
Dominique Faria |
| |
| 1 - 13 von 13 Treffern |
|