| |
| Ausgabe |
Titel |
| |
| Bd. 44, Nr. 1 (2020): Übersetzung der Emotionen (Gastherausgeber: Anna Krzyżanowska und Raluca-Nicoleta Balaţchi) |
Übersetzung von Emotionen: zwischen Verstärkung und Abschwächung der Wirkung |
Abstract
PDF (Français (France))
|
|
Haneen Abudayeh |
| |
| Bd. 48, Nr. 3 (2024): Transformation(en) in der Translation (Gastherausgeberin: Joanna Pędzisz) |
Übersetzungen polnischer Lyrik und translatorisches Handeln: Anthologie, Tandem, Interlinearversion |
Abstract
PDF
|
|
Birgit Krehl |
| |
| Bd. 46, Nr. 3 (2022): Jenseits der Sprache: Intermedialität und Multimodalität in Literatur und Literaturwissenschaft (Gastherausgeberinnen: Dominika Bugno-Narecka, Heidrun Führer und Miriam de Paiva Vieira) |
Übertragung von "The Painted Bird" auf dem chinesischen Literaturmarkt |
Abstract
PDF (English)
|
|
Zhen Fu |
| |
| Bd. 47, Nr. 4 (2023): Geschichten und Konflikte. Erzählungen vom Krieg in der zeitgenössischen Literatur (Gastherausgeberin: Anna Maziarczyk) |
Überwinden von gemauerten Hindernissen in Chalandons "Le Quatrième mur" [Die vierte Wand] |
Abstract
PDF (Français (France))
|
|
Nathalie Debrauwere-Miller |
| |
| Bd. 49, Nr. 2 (2025): Marguerite Yourcenar und die Sorge um die Welt I: Anthropologische Ansätze (Gastherausgeber*innen: May Chehab, Natalia Nielipowicz und Rémy Poignault) |
"Un homme obscur" und die Sorge um die Welt |
Abstract
PDF (Français (France))
|
|
Kajsa Andersson |
| |
| Bd. 45, Nr. 2 (2021): Diskursive Spielräume des Gemeinsamen (Gastherausgeberinnen: Dorota Kaczmarek und Joanna Pędzisz) |
"Und ich hab damals für dich ge-Voted…" – Online-Kommentarforen zwischen Text, Diskurs und Gemeinschaft |
Abstract
PDF
|
|
Marcel Naef |
| |
| Bd. 41, Nr. 2 (2017) |
Unterschiedlichkeit in der Phraseologie - eine kontrastive Studie |
Abstract
PDF (English)
|
|
Anna Krzyżanowska |
| |
| Bd. 44, Nr. 3 (2020): Unterschiedliche Gesichter der zeitgenössischen Linguistik in den hispanischen Studien (Gastherausgeberin: Beata Brzozowska-Zburzyńska) |
Untersuchungen des Spanischen in Südamerika. Überlegungen zur Wahl der Kriterien |
Abstract
PDF (Spanish) (English)
|
|
Joanna Wilk-Racięska |
| |
| Bd. 43, Nr. 2 (2019): Gotische Explorationen. Eine Studie über Literatur und Film (Gastherausgeber: Anna Kędra-Kardela, Aleksandra Kędzierska und Andrzej Sławomir Kowalczyk) |
Utopie und Gotik in „Pyrna: A Commune; or, Under the Ice” von Ellis James Davis |
Abstract
PDF (English)
|
|
Marta Komsta |
| |
| Bd. 47, Nr. 3 (2023): Lernen und Lehren einer Fremdsprache in Zeiten der Pandemien und Nicht-Pandemien (Gastherausgeber: Marek Krawiec, Ferit Kılıçkaya und Tomasz Róg) |
Veränderung und Innovation im Englischunterricht im Rahmen des kreativen Schreibens |
Abstract
PDF (English)
|
|
Patrick T. Randolph |
| |
| Bd. 47, Nr. 1 (2023): Sprache, Kognition und sozio-physische Erfahrung (Gastherausgeberin: Anna Dąbrowska. Ehrenherausgeber: Ronald W. Langacker) |
Verbalisierung des Wissens über Bewegungsqualitäten im zeitgenössischen Tanz: Fallstudie |
Abstract
PDF
|
|
Joanna Pędzisz |
| |
| Bd. 39, Nr. 2 (2015) |
Verbessert 'scaffolding-based instruction' die Schreibkompetenz? Die Fallstudie am Beispiel der Englischlerner aus Jordanien, die Englisch als Fremdsprache (EFL) lernen |
Abstract
PDF (English)
|
|
Salameh Fleih Obeiah, Ruba Fahmi Bataineh |
| |
| Bd. 42, Nr. 3 (2018): Wasser in der belgischen französichsprachigen Literatur (1830-2017) (Gastherausgeber: Renata Bizek-Tatara) |
Verbindung des Ophelismus und Narzismus in der Poesie von Georges Rodenbach |
Abstract
PDF (Français (France))
|
|
Wiesław Mateusz Malinowski, Alicja Sobierajska |
| |
| Bd. 40, Nr. 2 (2016): Eigenerzählungen und Gesellschaftskritik (Gastherausgeber: Christophe Ippolito) |
Vergangenheit und Gegenwart in "L’écriture ou la vie" von Jorge Semprun |
Abstract
PDF (Français (France))
|
|
Giulia Ferri |
| |
| Bd. 43, Nr. 4 (2019) |
Vergleich der Leseeffektivität im Prozes des Leseverstehens von Papier- und elektronischen Texten durch polnische Schüler im Englischunterricht im Lyzeum |
Abstract
PDF (English)
|
|
Klaudia Emanuela Gąsior |
| |
| Bd. 45, Nr. 3 (2021): Technologiegestütztes Lernen: potenzielle Herausforderungen und neue Perspektiven (Gastherausgeberinnen: Małgorzata Krzemińska-Adamek, Izabela Jarosz und Anna Kiszczak) |
Verwendung der WebClass-Plattform zur Erstellung von Tests mit reduzierter Redundanz |
Abstract
PDF (English)
|
|
Wojciech Malec |
| |
| Bd. 49, Nr. 1 (2025): Marguerite Yourcenar und die Sorge um die Welt I: Philosophische Ansätze (Gastherausgeber*innen: May Chehab, Natalia Nielipowicz und Rémy Poignault) |
Verzaubere die Welt erneut. Marguerite Yourcenar und die Rückkehr zur Ordnung des Seins |
Abstract
PDF (Français (France))
|
|
Agnieszka Zwarycz-Łazicka |
| |
| Bd. 45, Nr. 1 (2021): Vielfalt des Gegenwartsdeutschen (Gastherausgeber: Christian Efing, Bruno Arich-Gerz und Isa-Lou Sander) |
Vielfalt des Gegenwartsdeutschen. Eine Einführung |
Abstract
PDF
|
|
Christian Efing, Bruno Arich-Gerz, Isa-Lou Sander |
| |
| Bd. 39, Nr. 2 (2015) |
Virtuelle Realität und sprachlikches Weltbild |
Abstract
PDF (Français (France))
|
|
Aleksandra Paliczuk |
| |
| Bd. 47, Nr. 1 (2023): Sprache, Kognition und sozio-physische Erfahrung (Gastherausgeberin: Anna Dąbrowska. Ehrenherausgeber: Ronald W. Langacker) |
Visuelle, auditive und verbale Modi der Metapher: Eine Fallstudie über die Miniserie "Tschernobyl" |
Abstract
PDF (English)
|
|
Yakiv Bystrov, Olha Bilyk, Nataliia Ivanotchak, Iryna Malyshivska, Nataliia Pyliachyk |
| |
| Bd. 37 (2013) |
Voltaire et la traduction : tuer, énerver ou vivifier le sens du mot, de la phrase et du texte |
Abstract
PDF (Français (France))
|
|
Robert Yennah |
| |
| Bd. 43, Nr. 2 (2019): Gotische Explorationen. Eine Studie über Literatur und Film (Gastherausgeber: Anna Kędra-Kardela, Aleksandra Kędzierska und Andrzej Sławomir Kowalczyk) |
Vom gotischen Text bis zum neobarocken Kino: James Hoggs „The Private Memoirs and Confessions of a Justified Sinner“ in der Adaption von Wojciech Has |
Abstract
PDF (English)
|
|
Zofia Kolbuszewska |
| |
| Bd. 43, Nr. 1 (2019): Literatur, Politik, Ökonomie: Annäherungen und Interferenzen (Gastherausgeber: Anna Maziarczyk und Jolanta Rachwalska von Rejchwald) |
Vom intelektuellen Engagement zum Zwiespalt: Sartre und die anderen... |
Abstract
PDF (Français (France))
|
|
Ana Maria Alves |
| |
| Bd. 48, Nr. 1 (2024): Kulturlandschaften Ostmitteleuropas in der Reiseprosa (Gastherausgeberin: Anna Pastuszka) |
Vom Mare nostrum zum mare monstrum? (Die) Mittelmeerroute(n) in ausgewählten Beispielen deutschsprachiger Gegenwartsliteratur |
Abstract
PDF
|
|
Stephan Wolting |
| |
| Bd. 43, Nr. 1 (2019): Literatur, Politik, Ökonomie: Annäherungen und Interferenzen (Gastherausgeber: Anna Maziarczyk und Jolanta Rachwalska von Rejchwald) |
Vom Verfall der goldenen Währung zum Götterdämmerung in „Les Faux-monnayeurs” von André Gide |
Abstract
PDF (Français (France))
|
|
Marie Gabrielle Quentin de Gromard |
| |
| 501 - 525 von 571 Treffern |
<< < 16 17 18 19 20 21 22 23 > >> |