| |
| Ausgabe |
Titel |
| |
| Bd. 48, Nr. 4 (2024): Translation und multikultureller Diskurs im Dienst der Menschenverständigung (Gastherausgeber*in: Paweł Bąk und Anna Małgorzewicz) |
Translation und multikultureller Diskurs im Dienst der Menschenverständigung. Translations- und diskurswissenschaftliche Wahrnehmungen |
Abstract
PDF (English)
|
|
Paweł Bąk, Anna Małgorzewicz |
| |
| Bd. 48, Nr. 4 (2024): Translation und multikultureller Diskurs im Dienst der Menschenverständigung (Gastherausgeber*in: Paweł Bąk und Anna Małgorzewicz) |
Traducció sense fronteres: Theaterprojekte und Übersetzung in multikulturellen Kontexten, mit Ursprung in Barcelona |
Abstract
PDF (English)
|
|
Jordi Jané-Lligé |
| |
| Bd. 45, Nr. 2 (2021): Diskursive Spielräume des Gemeinsamen (Gastherausgeberinnen: Dorota Kaczmarek und Joanna Pędzisz) |
"Wir alle" und "fremdsprachige Kinder". Soziale Ein- und Ausschließung in metapragmatischen Diskursen |
Abstract
PDF
|
|
Bettina M. Bock |
| |
| Bd. 45, Nr. 1 (2021): Vielfalt des Gegenwartsdeutschen (Gastherausgeber: Christian Efing, Bruno Arich-Gerz und Isa-Lou Sander) |
Fachsprachliche Vielfalt im Gegenwartsdeutschen |
Abstract
PDF
|
|
Thorsten Roelcke |
| |
| Bd. 43, Nr. 4 (2019) |
Gastronomie für mehrere Zielgruppen: Sprachenvielfalt auf den Displays von Imbissständen in Singapurs Chinatown |
Abstract
PDF (English)
|
|
Selim Ben Said, Teresa Ong |
| |
| Bd. 39, Nr. 2 (2015) |
Auf der Suche nach der Andersartigkeit: schriftstellerische Strategien |
Abstract
|
|
Nisrine Malli |
| |
| 1 - 6 von 6 Treffern |
|