| |
| Ausgabe |
Titel |
| |
| Bd. 47, Nr. 2 (2023): Mehr als Kognitive Linguistik: von begrifflichen Mechanismen zu theoretischen Aporien (Gastherausgeber: Antonio Barcelona Sánchez und Marcin Trojszczak) |
Einführung in die kognitive Linguistik und darüber hinaus: Von begrifflichen Mechanismen zu theoretischen Aporien |
Abstract
PDF (English)
|
|
Antonio Barcelona Sánchez, Marcin Trojszczak |
| |
| Bd. 46, Nr. 4 (2022): Reiseerzählungen. Anabasis und Katabasis aus der Romantik (Gastherausgeberinnen: Carlota Vicens-Pujol und Jolanta Rachwalska von Rejchwald) |
Einige Erläuterungen zu "L'image de l'autre dans Aaron, roman montalais d'Yves Thériault" von Natalie Mojžíšová; Artikel erschienen in der Zeitschrift "Lublin Studies in Modern Languages and Literature", Nr. 1 (2022), Vol. 46, S. 39-48, |
Abstract
PDF (Français (France))
|
|
Victor Teboul |
| |
| Bd. 42, Nr. 4 (2018): Die Phraseologie des Französischen: Sinn, Co-Texte, Kontexte (Gastherausgeber: Salah Mejri und Anna Krzyżanowska) |
Einige Fragestellungen bei der Klassifikation von französischen Idiomen aus dem Bereich Fußball |
Abstract
PDF (Français (France))
|
|
Mateja Cerovšek |
| |
| Bd. 44, Nr. 3 (2020): Unterschiedliche Gesichter der zeitgenössischen Linguistik in den hispanischen Studien (Gastherausgeberin: Beata Brzozowska-Zburzyńska) |
Einige Überlegungen zu spanischen Kollokationen in der Jurasprache |
Abstract
PDF (Spanish) (English)
|
|
Verónica Del Valle Cacela |
| |
| Bd. 47, Nr. 1 (2023): Sprache, Kognition und sozio-physische Erfahrung (Gastherausgeberin: Anna Dąbrowska. Ehrenherausgeber: Ronald W. Langacker) |
Einleitung: Innerhalb der semantisch-konzeptionellen Struktur und darüber hinaus |
Abstract
PDF (English)
|
|
Anna Dąbrowska |
| |
| Bd. 47, Nr. 4 (2023): Geschichten und Konflikte. Erzählungen vom Krieg in der zeitgenössischen Literatur (Gastherausgeberin: Anna Maziarczyk) |
Einschreibung der Geschichte in "Un long moment de silence" von Paul Colize |
Abstract
PDF (Français (France))
|
|
Renata Bizek-Tatara |
| |
| Bd. 44, Nr. 2 (2020): Kontaktstellen zwischen der Narration und anderen Medien (Gastherausgeber: Grzegorz Maziarczyk und Wojciech Drąg) |
Ekphrastische Einfügungen in walisischen Romanen aus den Jahren 1992-2016: ein Überblick |
Abstract
PDF (English)
|
|
Aleksander Bednarski |
| |
| Bd. 44, Nr. 2 (2020): Kontaktstellen zwischen der Narration und anderen Medien (Gastherausgeber: Grzegorz Maziarczyk und Wojciech Drąg) |
Ekphrastische historiographische Metafiktion – Zusammensetzung von Wort, Bild und Geschichte |
Abstract
PDF (English)
|
|
Dominika Bugno-Narecka |
| |
| Bd. 46, Nr. 3 (2022): Jenseits der Sprache: Intermedialität und Multimodalität in Literatur und Literaturwissenschaft (Gastherausgeberinnen: Dominika Bugno-Narecka, Heidrun Führer und Miriam de Paiva Vieira) |
Embroidered Ilustrations: Paratextuality and Book Design with Textile Arts |
Abstract
PDF (English)
|
|
Erika Viviane Costa Vieira |
| |
| Bd. 43, Nr. 1 (2019): Literatur, Politik, Ökonomie: Annäherungen und Interferenzen (Gastherausgeber: Anna Maziarczyk und Jolanta Rachwalska von Rejchwald) |
Engagement durch Lachen. Zu einigen Texten von Albert Cohen |
Abstract
PDF (Français (France))
|
|
Carlota Vicens-Pujol |
| |
| Bd. 46, Nr. 4 (2022): Reiseerzählungen. Anabasis und Katabasis aus der Romantik (Gastherausgeberinnen: Carlota Vicens-Pujol und Jolanta Rachwalska von Rejchwald) |
Entlang des Tramuntanagebirges: George Sand, der Berg, das Meer und das Selbst |
Abstract
PDF (Français (France))
|
|
Isabelle Bes Hoghton |
| |
| Bd. 45, Nr. 3 (2021): Technologiegestütztes Lernen: potenzielle Herausforderungen und neue Perspektiven (Gastherausgeberinnen: Małgorzata Krzemińska-Adamek, Izabela Jarosz und Anna Kiszczak) |
Entwicklung ausgewählter Aspekte interkultureller kommunikativer Kompetenz im EFL-Untergrundschulunterricht: Wahrnehmungen der Lernenden vom Online-Kultur-basiertenUnterricht |
Abstract
PDF (English)
|
|
Izabela Jarosz, Anna Kiszczak, Małgorzata Krzemińska-Adamek |
| |
| Bd. 39, Nr. 2 (2015) |
Entwicklung der Gewohnheiten und Fertigkeiten vom kreativen Schreiben bei den Philologie- und Neophilologiestudenten |
Abstract
PDF (Русский)
|
|
Zoja Kuca |
| |
| Bd. 42, Nr. 2 (2018) |
Equilibrium - a Study on Concealed Emotions |
Abstract
|
|
Michał Zgorzałek |
| |
| Bd. 43, Nr. 3 (2019): Lese- und Schreibfertigkeit in der Sprachenbildung (Gastherausgeber: Halina Chodkiewicz und Małgorzata Krzemińska-Adamek) |
Erwartungen von Studierenden und Dozenten an den Kurs des akademischen Schreibens in englischer Sprache im Rahmen der Förderung der akademischen Kompetenzen |
Abstract
PDF (English)
|
|
Magdalena Trepczyńska |
| |
| Bd. 46, Nr. 2 (2022): Sprachen und Texte als Objekte der Translation und der Translationsforschung (Gastherausgeber: Paweł Bąk und Anna Małgorzewicz) |
Eurolect – Übersetzung in Bewegung. Diachrone Variation der Übersetzung des Passivs in institutionellen Rechtstexten |
Abstract
PDF (English)
|
|
Vladislav Hrežo, Klaudia Bednárová-Gibová |
| |
| Bd. 43, Nr. 4 (2019) |
Explorative Untersuchung der medialen Effektivität im Wortschatzerwerb |
Abstract
PDF (English)
|
|
Hans Giessen |
| |
| Bd. 45, Nr. 1 (2021): Vielfalt des Gegenwartsdeutschen (Gastherausgeber: Christian Efing, Bruno Arich-Gerz und Isa-Lou Sander) |
Fachsprachliche Vielfalt im Gegenwartsdeutschen |
Abstract
PDF
|
|
Thorsten Roelcke |
| |
| Bd. 47, Nr. 3 (2023): Lernen und Lehren einer Fremdsprache in Zeiten der Pandemien und Nicht-Pandemien (Gastherausgeber: Marek Krawiec, Ferit Kılıçkaya und Tomasz Róg) |
Fakultätsinternes Praktikum für Bachalar-Sprachstudenten an einer vor Ort gegründeten Sprachschule.Eine Innovationsstudie |
Abstract
PDF (English)
|
|
Tomáš Gráf |
| |
| Bd. 43, Nr. 2 (2019): Gotische Explorationen. Eine Studie über Literatur und Film (Gastherausgeber: Anna Kędra-Kardela, Aleksandra Kędzierska und Andrzej Sławomir Kowalczyk) |
Familienähnlichkeit: Frankenstein und das Gespenst aus der Oper in der Filmreihe „Penny Dreadful“ (2014-2016) |
Abstract
PDF (English)
|
|
Dorota Babilas |
| |
| Bd. 46, Nr. 2 (2022): Sprachen und Texte als Objekte der Translation und der Translationsforschung (Gastherausgeber: Paweł Bąk und Anna Małgorzewicz) |
Fehler in der literarischen Übersetzung: F.S. Fitzgeralds "The great Gatsby" in drei polnischen Übertragungen |
Abstract
PDF (English)
|
|
Lucyna Harmon |
| |
| Bd. 40, Nr. 2 (2016): Eigenerzählungen und Gesellschaftskritik (Gastherausgeber: Christophe Ippolito) |
Fiktion des Gedächtnisses, Schöpfung des Lebens bei George Perec |
Abstract
PDF (Français (France))
|
|
Rodrigo Ielpo |
| |
| Bd. 44, Nr. 3 (2020): Unterschiedliche Gesichter der zeitgenössischen Linguistik in den hispanischen Studien (Gastherausgeberin: Beata Brzozowska-Zburzyńska) |
Flipgrid in der Beurteilung von Studenten an einer japanischen Universität: Verlegenheit und Verbindung |
Abstract
PDF (English)
|
|
Andrew Richard Burns Innes |
| |
| Bd. 47, Nr. 3 (2023): Lernen und Lehren einer Fremdsprache in Zeiten der Pandemien und Nicht-Pandemien (Gastherausgeber: Marek Krawiec, Ferit Kılıçkaya und Tomasz Róg) |
Fortschritte der Sprachlernenden in Bachelorstudiengängen zur Zeit der Pandemie |
Abstract
PDF (English)
|
|
Gabriel Sánchez-Sánchez, Eduardo Encabo-Fernández |
| |
| Bd. 43, Nr. 4 (2019) |
Fremdsprachenerwerb: Kontroverse über das Virtuele und Globale |
Abstract
PDF (English)
|
|
Vaida Zeguniene, Laima Kupriene |
| |
| 201 - 225 von 571 Treffern |
<< < 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 > >> |